Jedes Jahr am zweiten Samstag im März
ist in Paarl ein Weinfest rund um den Paarlberg, das Ommiberg
Fest.
Wie jedes Jahr erleben wir mit unseren
Gästen das Fest um den jungen Wein, wie man hier sagt, den
Federweißer oder Sauser wie er in Deutschland, Österreich oder
Schweiz genannt wird, zu probieren.
Nur unweit vom Haus
Perlenblick besuchten wir das erste Weingut. Im Laborie
war richtig was los. Es gab einen Markt, die Weinproben über die wir
schon im Südafrikaurlaub
berichteten und natürlich den jungen Wein, einfach köstlich.
Unser nächstes Ziel war das bekannte
Weingut Fairview, wo uns der
noch bekanntere Ziegenbock begrüßte. Hier kosteten wir vom Käse,
vom Wein und natürlich im Keller den frischen Sauser in rot und
weiß. Bei der Verabschiedung am Ziegenturm konnten wir noch frisch
gemolkene Ziegenmilch probieren. Völlig anders als wir erwartet
hatten, schmeckte die wirklich gut. Auch der ganz frische Ziegenkäse,
nur wenige Stunden alt, war ein unerwartetes und tolles
Geschmackserlebnis.
Weiter ging es zu Landskroon,
wo ein Saxophonist die Ankommenden erfreute. Hier war natürlich
vordergründig der gute Portwein, der sich aber nicht mehr Portwein nennen
darf. Es gab Liebhaber dieses Weines unter unseren Gästen und somit
wurde da erst einmal probiert. Dann schlenderten wir über die Wiese,
blickten zum Tafelberg, besahen uns die Produkte der Alpakazüchter,
nahmen ein Gläschen Sauser und bestaunten die hereinkommenden
Erntemaschinen. Ein Teil des Weines wird auch mit den Maschinen
geerntet.
Im Nachbarweingut Spice
Route stärkten wir uns mit einer Kleinigkeit beim Wilderer,
probierten die Schokolade in der Manufaktur
und tranken ein außergewöhnliches Getränk von Schokolade, Kaffee
und Sahne gleich nebenan. Es war ein Erlebnis!
Die Zeit verstrich wie im Fluge und da
unsere Gäste aus Deutschland Wein von Nederburg trinken, ging es
entlang des West und Nordhanges zum Tal von Paarl in das Weingut
Nederburg. Hier gaben
Musikanten vorm historischen Haupthaus eine musikalische Begleitung
zu den Genüssen von Wein und Speise.Es gab drei verschiedene Sauser
zu probieren und dazu noch einiges kleines Backwerk. Hier wurden die
Gläser mehrmals gefüllt. Es war einfach ein ausgezeichneter
Jungwein. Auch der Blick über die Wiese, die Rebstöcke hin zu den
Perlen, wo unterhalb Haus Perlenblick liegt, ist einfach traumhaft
schön.
Nächstes Ziel war das Weingut des
Weltraumtouristen und Weinliebhabers Greg Olsen, der auch an diesem
Tage selbst präsent war. Seinen Vortrag hatten wir verpasst, wo er
von den beiden Rebstöcken, die er ins All mitnahm und in der
Weltraumstation hegte und pflegte berichtete. Leider hatten sie die
Rückkehr nach Südafrika nicht lebend überstanden, schade, sonst
hätte Paarl den ersten Tropfen mit All-Geschichte. Hier auf dem
Weingut Olsen gab
es natürlich auch einiges zu erleben. Frische Austern, Backware,
Eiskrem und natürlich Wein und Jungwein zum probieren oder ein
Fläschchen zum genießen, vor dem wunderschönen Bergpanorama hier
im Tal von Paarl.
Die Zeit drängte uns weiter, weil Gabi
sehen wollte, wie sich der Friedhof der vergessenen Weine gefüllt
hat. So fuhren wir zum Weingut Mellasat.
Fußmasage mit Wein war zwar nicht mehr möglich doch so kurz vor
Feierabend konnte Gabi noch schnell den „Friedhof“ besuchen und
unsere Gäste bekamen im Weinkeller noch ein Schlückchen Sauser
direkt aus dem Fass.
Ein erlebnisreicher Tag war zu Ende,
einige Weingüter haben wir besucht, viele haben wir nicht besuchen
können, doch den Tag hatten wir gut genutzt und das Weinfest ist
jedes Jahr in Paarl.
Wir freuen uns schon auf das kommende
Fest am 08. März 2014.
Start im Laborie
Heute das Wichtigste: Der Federweißer oder Sauser
Prost, "Auf geht's!" Zum Weinfest
Im Laborie sind viele Händler
Begrüßung im Fairview
Hier gibt's Wein und Käse tasting
Saxophonspieler vor Landskroon
Es gab auch Produkte aus Alpakawolle
Die Erntemaschinen kommen zurück
Es gibt viel bei Spice Route zu Erleben
wie das neue Café
Im Nederburg spielt die Musik
Hier wurde für das leibliche Wohl gesorgt
Das Weingut Olsen
Mit Blick auf die Berge
Noch hingen Trauben an den Reben
Federweißer direkt vom Tank
Den kann man hier genießen
Bei Mellasat im Keller der vergessenen Weine
Alte Flaschen