Bei fast jedem Ausflug nach Kapstadt besuchen wir mit unseren Gästen die
Garnison zum 12.00 Uhr Mittagsschuss der Kanone. Im Anschluss daran fahren wir einige
Straßenzüge durch das Malaienviertel, um die bunten Häuschen zu bewundern.
Viele Häuser im Bo-Kaap wurden und werden restauriert und
wir nutzten einen Nachmittag, um uns zu Fuß die Gegend genauer anzusehen. Vor
allem die nördliche Hälfte des Bo-Kaap's haben wir von der Garnison kommend nicht
wirklich durchfahren und schon gar nicht zu Fuß erkundet. So machten wir es uns
zur freudigen Aufgabe, dies jetzt nachzuholen.
Schön und interessant ist ein Besuch in diesem Wohnviertel. Mit
einer völlig verrückten Parkmöglichkeit begann schon einmal der Besuch.
Eingewiesen neben der roten Linie, rückwärts an ein stehendes Fahrzeug , was
nie herauskäme, so wurden wir vom Parkwächter platziert. „Der wohnt hier, der
fährt heute nicht weg“, so lautete seine Antwort auf meine besorgte Frage. Nun
Gabi war mit und so unterdrückte ich es, ein andren Platz zu suchen.
Wir machten viele Fotos und waren überwältigt vom Leben und
Treiben in diesem Viertel. Junge Mädels mit bunten Haaren platzierten sich für
Werbefotos, andere verkauften Dinge, die kein Mensch braucht aber den Verkäufern
helfen, wieder andere kamen im VW Bus daher mit dem in Deutschland keiner mehr
nur einen Meter fahren würde, die Händler hatten einen ähnlichen fahrbaren
Untersatz wo der TÜV Angestellte einen Notfallkoffer brauchte. Es war schon ein
Erlebnis auf jedem Meter durch die Straßen.
Wieder machten wir ein Foto von
einem schönen Haus, von einem, was grad restauriert wird und wir sprachen auch
mit einem Mann vom Sportklub, der uns die Historie der Gebäude des Klubs und
der Ruine daneben erzählte, hoch interessant, was man so nebenbei alles
erfährt. Da gibt es bei unserem nächsten Besuch sicher viel Neues zu zeigen.
Ein Besuch in einem der Cafés oder im Restaurant "Biesmiellah" mit den
Spezialitäten der kapmalaiischen Küche sollte dabei vielleicht in Erwägung
gezogen werden.
Das Bo- Kaap in Kapstadt.
Die " Noon Gun" in der Garnison.
Punkt 12.00 Uhr wird die Kanone gezündet.
Das Malaienviertel zeigt sich bunt.
Schön restaurierte Häuser mit Liebe zum Detail.
Hier finden gerade Werbeaufnahmen statt.
Uns gefällt die Farbvielfalt dieses Stadtbezirkes gut.
Hier wartet noch eines auf bessere Zeiten.
Der Straßenhändler braucht dringend bessere Umsätze.
Was der TÜV wohl dazu sagen würde?
Die Werbedamen gehen nach Hause.
Alles ist bunt angestrichen, selbst der Vorbau.
Reich verzierte Häuser finden wir in einer anderen Straße.
Und noch eine Straße.
Selbst die Moscheen sind farbig.
Ein Gästehaus im Viertel.
Diese Moschee ist hellgrün gemacht.
Ein Flohmarkt findet gerade auf der Dachterrasse statt.
Prunkvoll verziertes Gebäude.
Gestreift mit Banane in der Mitte, warum nicht mal so?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen